Meine Hunde sind die besten „Freunde“. Nach meinem Unfall haben sie mich „getröstet“. Freunde haben sich um meine Tiere gekümmert, fanden aber keine Zeit, mich zu besuchen. Heute habe ich es geschafft und ich werde die schlimme Zeit nicht vergessen. Der rechte Arm hat, wie viele andere „Blessuren“, beim Unfall „etwas“ gelitten. Insgesamt war er 4x gebrochen aber die „Jungs in Weiß“ haben grandioses geleistet. Heute ist er wieder heile.
Nun soll es aber genug sein, mit „alten“ Geschichten. Schön, dass ich neue Wege gehen kann und lange Zeit hatte, über „alles“ nachzugrübeln.
Das Ergebnis – Denksportaufgabe: Die Vergangenheit kann man nicht ändern, versuche es aber hier und heute besser zu machen. Trenne dich von „Aufgaben“ und Personen, die dich permanent ärgern, denn Chancen und Zeit sind begrenzt. Hört sich „verdammt“ weise an, aber es muss auch in den Grauen-Zellen ankommen. Das Oberstübchen hatte nun eine großartige Aufgabe für mich: Sei kreativ und entwickle eine neue Show. Das habe ich gemacht. Schaf-Land wandelt jetzt auf den Spuren der Brüder Grimm. Die Entwicklung hat Spaß gemacht und ich freue mich darauf, unser Publikum zu überraschen. Da gibt es nur eine Schwierigkeit: Hat man mit Erfolg lange eine Show präsentiert, fällt man beim Training oder gar Neuentwicklung, immer wieder in alte „Muster“ zurück.
Kremple alles um: Neue Ideen, neue Effekte, neue Kollegen – NEUE Show. Genau das habe ich gemacht und das Ergebnis ist die Show: Zauberland – der Tiere
Mit der neuen Mannschaft ergeben sich nicht nur zusätzliche Möglichkeiten, sondern auch die Gefahr schwindet, in alte ausgetretene Pfade zurückzufallen. Nur so erklimmt man „Neue Ufer“, alter „Krempel“ raus, frischer „Wind“ rein. Es war/ist schon eine erstaunliche Aufgabe, die für Training und Perfektion fast das ganze Jahr 2023 in Anspruch nehmen wird – aber es macht großen Spaß. Neue Personen und neue Möglichkeiten zu einer unterhaltsamen Geschichte zusammen zu fügen, genau die richtige Herausforderung.
Schaf-Land kann auch anstrengend sein, aber diese anspruchsvolle Arbeit macht Freude.
Von Hunden, Schafen und Raben Raben haben bemerkenswerte Fähigkeiten. Sie können sich nicht nur an ein Gesichter erinnern, ob es nett oder unfreundlich war, zudem scheinen sie auch das Wissen von anderen Vögeln aufnehmen zu können. Dies setzt ein hohes Level an logischem Denkvermögen voraus. Diese und andere grandiosen Fähigkeiten, haben ihn schon den Ruf eingebracht, aus einer anderen Welt zu sein. Zum Beispiel aus der Unterwelt. Vor vielen hundert Jahren, konnte sich niemand vorstellen, dass dieser Vogel so intelligent ist und nach eigenen Lösungswegen sucht. Diese Vögel haben ein sehr kleines Gehirn und werden deshalb meist unterschätzt, doch durch ihre hohe Neuronen-Dichte machen sie dies mehr als nur wett.
Die inneren Prozesse vieler Tiere sind genauso komplex wie die von uns Menschen. Der Unterschied besteht nur darin, dass wir „Zwei-Beiner“ sie mit Sprache ausdrücken können.
Wir Menschen können über unsere Gefühle reden. Die Raben verfügen auch über derart unglaubliche emotionale Fähigkeiten, dass sie sogar Artgenossen trösten, wenn diese bei einer Auseinandersetzung unterlegen, waren. Zudem haben sie ein ausgeprägtes Verständnis für ihre Rolle im eigenen Sozialgefüge. Nach einem verlorenen Zweikampf zieht sich der Verlierer zitternd in eine Ecke zurück und alle anderen halten Abstand. Bist sich einer vorsichtig nähert und ihm durch vorsichtige Berührungen aufmuntert.
Die Raben sind auch einer der wenigen Nicht-Säugetiere, die den „Spiegeltest“ bestehen. Sehen sie im Spiegel Flecken auf ihrem Gefieder, fangen sie an sich zu putzen. Dieser Versuch belegt eindeutig das Ich-Bewusstsein und ist die Folge der enormen Neuronendichte. Raben sind sogar so interessant, dass sich ganze Wissenschaftszweige mit ihrem Verhalten beschäftigen.
Geduldsprobe Ein Border Collie wirkte in Wien an einer Studie mit, die das Thema Lob und Motivation untersuchte. Dieser Hund hatte durch langes Training gelernt, reglos in einem Magnetresonanztomographen zu liegen.
Das Ergebnis dieser Forschungsreihe brachte es ans „Tageslicht“ das bei bestimmten Ansprachen durch den vertrauten Hundebesitzer, ein ganz bestimmtes Gehirn-Bereich aufleuchteten. Es waren die Gehirn-Bereiche, die beim Menschen auf lobende Worte und Motivation reagieren.
Wenn man Emotionen bei Tieren allgemein anerkennt, dann wird diese Erkenntnis moralisch relevant. Tiere sind nicht wie Steine, sondern fühlende Wesen wie wir.
Selbst die heutige Wissenschaft erkennt an, dass sich Emotionen nicht allein beim Menschen entwickelt haben. Wir Menschen mögen Hunger und Durst nicht als Emotionen ansehen, die aber auch „innere„ Zustände auslösen. Die Vorstellung, das unsere Umfeld ein pulsierendes emotionales Leben ist, erfüllt mich mit Freude. Ur-Emotionen lösen bestimmte Handlungen aus. Klassische Gefühle wie Liebe und Trauer mögen zunächst tiefgründiger erscheinen, sind aber qualitativ nicht anders.
Behandeln wir unsere Hunde also immer mit Respekt und schätzen ihre individualen Fähigkeiten.
Gedächtniskünstler Ein Schaf wägt zwei Zahlen ab und wählt diejenige aus, die es zu erkennen gelernt hat. Schafe sind darin richtig gut und können sich auch Gesichter merken, eine Fähigkeit auf hohem Niveau. Schafe leben zwar bekanntlich in Herden, man kann aber auch gut mit einzelnen Tieren Arbeitern. Sie vertrauen ihren Betreuer, was eine große Anzahl an emotionaler Intelligenz voraussetzt.
Das wissenschaftliche Bestreben, das Seelen-Leben von Tieren zu bestimmen ist zwar noch jung, aber nach wie vor sehr umstritten. Für englische Hüte-Trialisten ist der Satz: Du musst dir den Weg deines Hundes denken, völlig normal, nur bei uns in Deutschland (und anderen Ländern) ist dieser Satz mehr als umstritten. Wenn sogar Vögel mitfühlend sein können, was spricht dann dagegen, dass vertraute Hunde sogar mentale Verbindung mit uns aufnehmen können ?! Bei menschlichen Ur-Völkern war diese Fähigkeit sogar überlebenswichtig. Auch wenn wir, in unserer angeblichen Hochkultur, diese Fähigkeit verloren haben, so spielt sie in der Natur noch immer eine große Rolle.
Wer weiß schon, dass es in einem festen Schaf-Herden Verband Streit geschlichtet wird und der streitsüchtige Widersacher am Ende sogar hart bestraft und sogar regelrecht verprügelt wird ? Schafe, Hunde oder gar Vögel werden von uns Zwei-Beinen meist vorschnell als unwissende und niedere Geschöpfe abgetan, was aber nur seine Berechtigung hat, weil wir ihr Wesen und ihre Talente leider nicht verstehen (wollen), den wir selbst halten uns ja als die Krönung der Schöpfung – eigentlich sogar als die Krönung im ganzen Universum.
Seien wir „Zwei-Beiner“ besser etwas bescheidener, stapeln lieber tief statt hoch und denken über unsere fehlerhaften, immer noch Trieb gesteuerten, Verhaltensweisen nach.
Ganz langsam öffnete ich meine Augen und sah in einen Wald aus Technik, Drähten und Schläuchen – in eine Intensivstation.
Um Himmels Willen, was mache ich hier? Eben saß ich doch noch friedlich in meinem Bulli. Plötzlich spürte ich an allen Ecken und Enden Schmerzen. Sämtliche Bewegungen vielen mir schwer und dann schlief ich auch schon wieder ein. Noch in meinem „Halbschlaf“ überlegte ich, welches wundersame Erlebnis mich wohl hier her geführt hat? So vergingen einige Tage (vielleicht auch Wochen) bis ich Schritte an meiner Tür und die Ankündigung vernahm: Herr Schaarschmidt, sie haben Besuch. Besuch, in einem Wald aus Technik, Drähten und Schläuchen? Von dem Besuch bekam ich nicht viel mit, nur so viel, meine Schwester als auch eine sehr gute Freundin war dabei. Die freundliche Krankenschwester klärte mir, mit netten, schonenden Worten, auch gleich noch den Grund meines Hierseins.
Nach einer wirklich langen „Traum-Phase“ verkündete mir eine der netten Schwestern: Herr Schaarschmidt sie werden jetzt verlegt. „Von nun an, geht es wieder Berg auf“. Dumm nur, dass sie nicht gleich noch erwähnte, das mein Knie, meine Rippen, mein rechter Arm, zahlreiche andere Teile und mein Auto einen explosionsartigen Schaden erlitten hatten. OK, es war also ein Verkehrsunfall, dachte ich – deshalb dieses schreckliche „Technik & Schlauch-Zimmer“. Die Helfer auf der Autobahn und die Zauberkünstler in Weiß waren ok, nur meine zahlreichen „Beulen“ (von Kopf bis zu …) waren überdenkenswert.
Nachdem ich, im Wochentakt, sämtliche Abteilungen durchlaufen hatte, kam der krönende Abschluss,: Die REHA Abteilung: Grobe Komplettwiederherstellung und Langeweile auf hohem Niveau. Die REHA Abteilung erfüllt einem viele Wünsche, nur das plagende nichts tun bleibt. Jeden Tag fragte ich mich, in der Klinik, aufs Neue : Was sind das nur für kleine blaue Becherchen, die ich (mit Inhalt) den ganzen Tag bekam?! Verbotene Substanzen konnten es nicht sein, denn schließlich befand ich mich in einem namhaften Haus.
Das Freizeit-Desaster plagte mich einige Wochen, bis meine Schwester auf den Gedanken kam, die letzte REHA—Phase könntest du auch bei mir im Haus verbringen. Langeweile blieb zwar bestehen, nur die Ablenkung war grandios. Bei der Heimfahrt fuhr meine Schwester auf der Autobahn plötzlich langsam, mit der Bemerkung:
Hier war dein Unfall. Ich war verwirrt und versuchte ruhig zu bleiben.
Jetzt sitze ich allein in der Küche, trinke Kaffee und kümmere mich um zahlreiche Schreiben und Nachfragen. Das Autobahn-Desaster hat mir für diesen Sommer einen fetten Strich durch die Planung gemacht. So nachteilig dies auch ist, umso schöner ist die Tatsache, dass ich nun viel tiefgründiger über alles nachdenke konnte. Die zahlreichen Schläge auf den Kopf (im Auto, auf der Autobahn) haben anscheinend nicht ihre Wirkung verfehlt.
Erst bei meiner Schwester zu Hause, wollte ich die vielen Unfall-Fotos anschauen. Beim Anblick des „Schrotthaufens“ stellte sich mir sofort die Frage : Wie bin ich da blos lebend herausgekommen ?! Eigentlich unmöglich. Na ja, so ganz einfach ging es dann doch nicht, denn schon beim herausschneiden aus dem „Rest-Auto“ wurde ich bereits beatmet, denn von allein ging da schon garnichts mehr. Wieso habe ich überlebt? Eine sehr gute Freundin begründete es damit: Du hast noch viel vor und zu erledigen. Gute Begründung, aber wer entscheidet das ?
In jedem Fall derjenige der zu mir sagte : Du bekommst noch keine Flügel.
Um es vorweg zu nehmen: In meinem Oberstübchen ist alles okay. Ich habe Humor, bin abenteuerlustig und verfolge Neue Pläne – nur denke und plane ich jetzt tiefsinniger und nachhaltiger.
H.P.Schaarschmidt …noch immer angeschlagen
Nachtrag Persönliche Mail – Nachricht, an mich von einem der Einsatzkräfte.
Sie werden sich jetzt sicher fragen was ich von Ihnen möchte. Einfach die Frage wie es ihnen nach diesem schweren Unfall geht. Ich bin einer derjenigen Feuerwehrmänner der Sie aus diesem Wrack geschnitten und an den Rettungsdienst übergeben hat. Es war tatsächlich ein sehr schlimmer Anblick. Aber alle Rettungskräfte haben alles gegeben sie dort schonend und doch schnellstmöglich raus zu holen. Ich hoffe nicht das ich ihnen mit dieser Mail zu nahe trete. Wir als Einsatzkräfte der Feuerwehr erfahren ja meist selten wie es mit der verunglückten Person ausging. Darum freut es mich umso mehr das sie es doch geschafft haben!
Mit freundlichen Grüßen
Momentaufnahme. Da habe ich wohl viele Menschen beschäftigt. DANKEMit dem Heli in die Zentrale der „Gesundheits-Künstler“ Dumm nur, dass ich nichts davon mitbekommen habe.
Fotos, von einem der Einsatzkräfte. Übler Unfall und schlechte Chancen für mich. Die Retter vor Ort haben heldenhaftes geleistet.
Nach zwei Jahren Pandemie-Wahnsinn, ganz besonders für Künstler und Veranstalter, ging es endlich wieder los. Ein super Event direkt in München. Pferd International gehört in Old Germany mit zur Oberliga der Mega Pferde-Events und Schaf-Land mitten drin.
Da machte ich mich also auf den Weg, eine Reise in das bayrische Herz, man nennt es auch München. Davon mal abgesehen, dass mich etwas 50 km vor München, ein Heer an Polizeiautos überholte, die offensichtlich zwei dunkle Herrschafts-Kutschen eskortierten, war die Abenteuer-Reise bis dahin ganz unbeschwerlich. Nach 25 weiteren Kilometern tauchten die allseits gefürchteten Baustellen auf und sie erfüllten brav alle Klischees. Die A9 ist an dieser Stelle sechsspurig und wie könnte es im Raum München anders sein, alle Spuren waren voll mit Reise-Kutschen.
Da stand ich also, in einem Wahnsinn aus Blech und kam nur Meter für Meter vorwärts. Während ich mich langsam in der Blech-Lawine vorwärtsbewegte und üble Kunde vom Baustellen-Stau aus dem Äther verkündet wurde, schaute ich flüchtig in den Rückspiegel.
Oh nein.
Ich stand auf der sechsspurigen A9 und im Rückspiegel sah ich meine Schafe.
Meine Schafe?
Im gleichen Moment fuhr der neben mir stehende Warte-Kandidat einige Meter vorwärts, so dass er mich sehen konnte und verkündeten, durch mein offenenes Beifahrerfenster, Deine Tür ist offen. Meine Augen wurden größer, der Unterkiefer klappte ab und ich sprang in Höchstgeschwindigkeit aus dem Auto. Nein kein Alptraum, das ist alles echt. Meine Schafe auf der voll belegten A9. Meine schottischen Damen schlenderten durch die Blech-Kutschen. Meine grauen Zellen arbeiteten in diesem Moment zwischen Höchstleistung und Game Over.
Direkt hinter mir standen zwei Fahrzeuge der Wasserwirtschaft, die kurzentschlossen ihre Rundumleuten einschalteten, so dass alle folgenden Fahrzeuge sich nun nicht mehr vorwärtsbewegten. Schnell holte ich meine zwei Hunde aus dem Auto und fing an, die Damen von ihrem Ausflug einzusammeln und Richtung Anhänger zu schieben. Aus dem Augenwinkel meine ich gesehen zu haben, dass sämtliche Autofahrer ihr Handy zückten, um das A9-Desaster zu filmen. Dank meiner vierbeinigen Kollegen waren die Mädels schnell wieder aufgeladen und die Anreise konnte weitergehen, denn das ereignisreiche Wochenende sollte doch eigentlich erst in München beginnen.
An der nächsten Raststätte hielt ich an, um meine Schafe und den hastig geschlossenen Anhänger zu kontrollieren. Schock. Ein Schaf fehlte.
Nachdem ich mich etwas gefasst hatte, rief ich die Polizei an und verkündete meine Sorgen. Die Antwort war: Sowas haben wir hier noch nicht gehabt, aber danke, nun wissen wir Bescheid und informieren sie, wenn wir mehr erfahren. Mit einem Knoten im Kopf ging es weiter nach München.
Das war sie, die Olympia Reitanlage München. Ich war beeindruckt. Gleich sollte die Generalprobe der Show zu Pferd International stattfinden, wenn nicht mein Telefon geklingelt hätte.
Die Polizei München meldete sich.
Spreche ich mit Herrn Schaarschmidt?
Ja
Sie vermissen ein Schaf?
Ja
Es hält sich im Moment bei xxx auf.
Ich komme sofort.
Die Kollegen sind bereits vor Ort
Dort angekommen, waren meine Hoffnungen auf eine schnelle Erledigung fix verschwunden, denn die Dame befand sich nicht auf offenem Feld, sondern in einem hoch gewachsenen Getreidefeld. Das arme Mädchen war aufgeregt, schnell und suchte panisch ihre kleine Herde. Meine Grauen Zellen signalisierten mir: Das wird dauern. Der eigentliche Plan, die mitgebrachten Schafe abzuladen und die Ausreiserin dazu zu holen, konnte im Getreide leider nicht funktionieren, so dass uns ein anstrengendes Chaos bevorstand.
In den folgenden Stunden gaben alle ALLES. Alle das waren: Ein hilfsbereiter und vor allem fitter Nachbar, zwei Border Collies, vier extrem einsatzbereite Polizisten und ich. Das abschließende Foto, der netten staatlichen Helfer, sagt mehr als 1000 Worte, denn nach diesem Jagderfolg, waren auch die bayrischen Polizisten sehr glücklich. Sicherheit und Tierliebe wird hier Großgeschieben.
Vielen DANK, ihr wart der Hammer und die Helden des Tages. Polizei Freising: Winkelmeier, Eigenbrod, Bergmans und Firsching.
Meine Damen waren wieder Vollzählich und das eigentlich aufregende und tolle Münchner Wochenende auf Pferd International konnte beginnen. Aber das ist bereits wieder eine neue Geschichte. Nur so viel, es war super.
Ich bin kein abergläubischer Mensch und mit dem Thema Wiedergeburt habe ich auch so meine Schwierigkeiten. Obwohl- es hat ja noch niemand das Gegengenteil bewiesen. Also besteht ja theoretisch doch eine kleine Rest-Chance.
Während ich gedankenversunken meine Schafe beobachte beim genüsslichen Zupfen an ihrem neuen Heu, gehen mir die eigenartigsten Gedanken-Spiele durch den Kopf. Nehmen wir einfach mal an, ich habe das Zeitliche gesegnet. Meine Tiere sind gut untergekommen und meine Freunde feiern. Nicht weil ich endlich Tod bin (hoffe ich), sondern weil eine/ einer von ihnen meine Lebensversicherung bekommen, sich davon einen Hof gekauft und alle Freunde eingeladen hat. Die Party ist vorbei, der Hof macht Arbeit und der Alltag hat wieder Einzug gehalten.
Eines Tages läuft ihr, wenn es ein weiblicher Freund wäre, ein fremder Hund über den Weg. Er steht, eines Morgens direkt vor ihrem Tor und schaut sie an. Er bellt nicht, er knurrt nicht, sondern sitzt einfach nur da.
„Ach wie niedlich, wer bist du denn?“, sprudelt es freudig aus ihr heraus. „Hast du dich verlaufen?“ Schwanzwedelnd läuft er auf sie zu und sein Gesicht scheint irgendwie zu lachen. Beide haben das Gefühl sich zu kennen, …einfach nur ein Gefühl.
Kennen wir uns? Ja, aber die Zwei wissen es nicht, sonder leben erneut glücklich Seite an Seite.
In unserem großen Universum soll angeblich keine Energie verloren gehen und alle Lebewesen sind Energie. Wäre es wirklich so unvorstellbar, dass genau diese Energie sich ihren eigenen Weg sucht?! Ich gebe zu, gewagte These, von der aber hunderte Millionen Menschen überzeugt sind. Sie glauben ganz fest an Wiedergeburt und Karma, um dass sich jeder kümmern sollte.
Ist euch das auch schon mal passiert, dass man einem völlig fremden Menschen begegnet und sofort nicht nur ein gutes, sondern auch ein vertrautes Gefühl hat?! Klar, die Psychologen haben dafür eine schlüssige Erklärung, das Gleiche gilt für ein Déjà-vu, aber wissen wir Schlaumeier wirklich alles? Dabei kennen wir noch nicht mal gesichert den Grund dafür, weshalb Hunde sich in Unrat wälzen. Es gibt auch hier eine schlüssige Theorie …und was bedeutet Theorie: Wir haben keine Ahnung. Wir erklären ganz wissenschaftlich immer das, was wir gerade glauben zu wissen. Ihr denkt ich erzähle Unsinn? Nun, wir haben zum Beispiel früher, rein wissenschaftlich und überzeugend erklärt, dass die Erde eine Scheibe ist….
Nehmen wir einfach mal an, rein theoretisch, unser Dasein wäre ein Kreislauf, dann hätten wir doch fast unendliche Möglichkeiten beim nächsten Mal alles besser zu machen, was wir im jetzigen Leben verbockt haben. Man müsste nur immer wissen, wer man gerade ist und was man aus dem vorherigen Leben gelernt hat. Gerade da habe ich so meine Zweifel. Zumindest wäre es eine fairere Lösung, als wenn der aufopferungsvolle Nazarener all unsere Missgeschicke auf sich nehmen würde.
Meine Schafe zupfen noch immer fleißig an dem neuen Heu, wobei sich die Ersten bereits, glücklich und vollgefressen, ein Ruheplätzchen suchen. Spinne ich diesen Gedanken weiter, könnte es doch einmal sein, dass auch ich, als Schaf, auf dieser Weide stehe und an dem Heu zupfe. Auweia, weshalb kommt ein Schafzüchter auf solche wilden Theorien? Rein theoretisch könnten dann unsere Plätze vertauscht sein…
Eigentlich glaube ich nicht an Karma, aber was wäre wenn…? Also sollten wir unsere Tiere so behandeln, dass wir mit vertauschten Rollen auch glücklich leben könnten. Natürlich muss man generell mit anderen Lebewesen rücksichtsvoll umgehen. Wer weiß, vielleicht füttert mich mal mein Leitschaf?
Nur vorsichtshalber: Du bist das tollste Schaf der Welt
Mach die Augen zu und lass dich treiben, spüre nur den Wind und die Unendlichkeit.
Mach einfach nur die Augen zu und tauche ein, lass alle Sinne dich begleiten und ihre Stimmen laut schreien.
H.P.Schaarschmidt
Auweia, wann haben wir das mal gemacht? Eingefangen in einem Hamsterrad und immer auf der Jagd nach Anerkennung. Da Ist für solch unnützes Treiben doch keine Zeit. Dabei schreit es uns fast jeden Tag an: Rede mit mir, mach die Augen zu und lass dich einen Moment lang treiben.
Eigentlich habe ich ziemlich viel Glück, denn meine Tiere halten mich am Boden und schenken mir jeden Tag Liebe und Vertrauen. Natürlich ist dies etwas ganz anderes, aber es macht auch glücklich und die Arbeit mit Tieren schenkt innere Ruhe, zumindest geht es mir so. Was ist aber mit den Menschen? Wie kommt es z.B., dass uns manche fast magisch anziehen, während wir andere spontan ablehnen? Liegt es an dem oft zitierten Bauchgefühl, oder ist dies purer Unfug? Ich kann nur für mich sprechen. Da gibt es in meinem Leben eine Erkenntnis, die mich verändert hat. Nichts passiert einfach so, sondern folgt Ursache und Wirkung. Das Zusammenleben mit Tieren verändert uns Zweibeiner, denn sie haben eine starke Wirkung auf uns. William James, Psychologe der Harvard-Universität, wies bereits 1884 nach, dass Umwelteinflüsse unmittelbare körperliche Reaktionen auslösen und sich auch auf unsere Psyche auswirken.
Kümmern wir uns z.B. um ein Mutter-Schaf und begleiten die Geburt, so hat dies direkte und nachhaltige Wirkung auf unser ICH. Die Tiere verändern uns… – nicht wir sie. Von irren Züchtungen mal abgesehen, sind sie unverzichtbar, sie sind unser Leben. Abgestumpfte Stadt-Menschen werden diesem Gedanken vielleicht schwer folgen können, aber seid versichert: Auch ihr seid nur ein kleiner Teil des GANZEN und nicht die Krönung im Universum. Es kommt aber noch dicker, denn Ferdinand Vogel und seine Mitarbeiter an der Universität Heidelberg ist es gelungen nachzuweisen, dass unsere seelische Verfassung sogar durch Vererbung stark beeinflusst wird. Es ist nicht schon genug, dass wir von 90% gesteuert werden, auf die wir keinen Einfluss haben, unserem Unterbewusstsein, nun werden wir auch noch von einem genetisch vererbten seelischen Zustand geleitet.
Einfache Frage: Was entscheiden wir eigentlich tatsächlich noch selbst?
Vor einigen Jahren hatte ich die Gelegenheit, mich mit dem spektakulärsten Kaufhaus-Erpresser aller Zeiten- Dagobert– (Arno Funke) zu unterhalten. Er hat übrigens im Berliner Polizei Museum, für die spektakulärsten Kriminalfälle, eine eigene Abteilung. Dieser kriminelle Pfiffikus hatte während seiner jahrelangen Haft genügend Zeit, genau über dieses Thema nachzudenken. Er kam zu dem Schluss, dass unser Rechts-System zusammenbrechen würde, wenn wir unsere 90% Unbeeinflussbarkeit mit beurteilen würden. …Denn, wer sollte zur Verantwortung gezogen werden? Das Unterbewusstsein? Der genetisch beeinflusste seelische Zustand?
Wie einfach haben wir Schafzüchter es doch da, wenn wir die Reaktionen unserer Herde lesen, klar verteilte Rollen, einfache Hierarchie und alle Reaktionen sind in jedem Moment live und echt. Wie kompliziert erscheint da doch unser Zweibeiner-Leben?! Nein, nein, ich möchte mich nicht über die Zweibeiner beschweren, es gab und gibt auch einige, die finde ich mehr als nur bemerkenswert. Hast du eine positive Lebenseinstellung, so findest du in der Regel auch häufig Menschen, die ähnlich positiv denken. Bist du meist mies drauf, begegnest du auch nur missmutigen Menschen. Bei meinen Schafen ist das etwas einfacher geregelt. Bei der Position in der Hierarchie spielen vor allem zwei Dinge eine große Rolle, Alter und mentale Stärke. Ja genau, auch bei den Tieren spielt die Persönlichkeit eine große Rolle und auch bei den Tieren wird diese vererbt. Als eines morgens, völlig unerwartet, meine uneingeschränkte Rudel- Herden- Führerin tot war, übernahm – ohne Diskussion- ihre stattliche Tochter das Zepter. Das geistige Innenleben wird also auch hier nachweislich weitergegeben.
Wir wollen alles wissen, verstehen und vor allem immer kontrollieren, aber eine von mir sehr geschätzte Freundin, Ingrid Stottmann hat einmal gesagt: Du musst dich davon verabschieden, immer alles unter Kontrolle haben zu wollen. Das sagte sie, als wir intensiv mit unseren Border Collies trainierten und ich noch auf Wettkämpfen startete. Heute geht es in erster Linie um die Arbeit an meiner Schaf-Herde. Genau in diesem Umfeld kann ich, wenn auch nur gelegentlich, meine Augen schließen, um nur den Wind und die Unendlichkeit zu spüren- wundervolle Momente.
Was habe ich eigentlich meinen Tieren voraus? Als Erstes fallen mir Ratio und Sensus ein und dass wir die Gewinner eines Großhirns sind, doch bei allen angeblichen Errungenschaften, ein Teil der Natur- sind wir Zweibeiner schon lange nicht mehr. Wir kontrollieren unsere eigene Welt, in jedem Fall versuchen wir es und gehen dabei zahllose Irrwege. Den Wind und die Unendlichkeit zu spüren, das haben die meisten von uns doch längst verlernt.
Das müssen wir ändern.
Mach die Augen zu und lass dich treiben, spüre nur den Wind und die Unendlichkeit.
In der Welt der Vierbeiner (okay, auch zwei, sechs oder acht…) läuft eine Begegnung immer auf eine schnelle Entscheidung hinaus: ungefährlich oder Gefahr- Schwarz oder Weiß? Dazwischen gibt es nicht ganz so viel. Das wurde von der Evolution wohl überlegt und super eingerichtet. Bei uns Menschen hingegangen, sieht dieses Thema ganz anders aus (leider), denn bei uns Zweibeinern haben sich die Grautöne breitgemacht. Diese Grautöne habe bei uns ein so breites Feld erobert, dass die Töne bereits eine eigene Kollektion haben. Jedes Jahr werden sie um viele kreative Fassetten erweitert.
Meine Schafe signalisieren es eindeutig, ob sie mich nett oder doof finden. Meiner Bock-Gruppe muss ich schon etwas mehr Aufmerksamkeit schenken, denn diese Herren sind manchmal nicht ganz so offen, sondern gelegentlich recht verschlagen. Aber kennt man ihr Wesen, kann man auch diese Herren lesen wie ein Buch. Für alle Unwissenden, lasst nie einen Bock unbeobachtet hinter Euch laufen. Er könnte auf den dummen Gedanken kommen, dass ihr für seine Herde eventuell doch eine Bedrohung sein könntet und dann bereiten 120 kg eine überwältigende Überraschung. Ist man in den Augen eines Hundes kein Freund, sondern Feind, merkt man es sehr schnell, spätestens wenn er tief knurrend zum Sprung ansetzt…
Natürlich kann man die steigende Aggression ablesen und genau sehen, wann wir in Ihren Augen von einer unsicheren Begegnung zum Feind mutieren, aber dafür sollte man die Anzeichen erkennen und vor allem sie zu deuten wissen.
Der will doch nur spielen zählt nicht.
Leises Knurren
Lautes knurren, Zähne fletschen
Steife Körperhaltung, Muskeln wirken angespannt
Lefzen werden hochgezogen und er zeigt bewusst seine Zähne
Er blickt dich direkt an und die Ohren sind auf dich gerichtet
Wenn du dich jetzt nicht in Sicherheit bringen kannst, ist der Drops gelutscht.
Danach wirken die Bewegungen des Hundes nicht mehr geschmeidig, sondern ruckartig und es folgt der direkte Angriff.
Viel Glück.
Auch bei uns Zweibeinern kann man ziemlich viel ablesen. Hat mein Gegenüber Interesse daran, was ich erzähle? Belügt er mich? Ist er wütend und will es verbergen? Und, und, und… Auch hier gilt genau das Gleiche wie im Tierreich, man muss die Anzeichen zu deuten wissen. Allein über diese drei Anzeichen müsste ich viele Seiten lang berichten- vielleicht später. Denn sie sind spannend. Bei uns Menschen ist das erste Erscheinungsbild besonders wichtig, d.h. wie wirken wir auf andere.
Hier einige prominente Beispiele:
Helmut Schmidt forsche Sitzhaltung, effektbewusste Gestik, ständig über sein volles Haar streichend, selbstbewusste Rhetorik, intellektuelle Oberliga
Franz Joseph Strauß imposant, sehr dynamisch, messerscharfer Verstand, leicht bösartiger Humor, sehr rational denkend mit gelegentlichen, unberechenbaren emotionalen Ausbrüchen, Strauß- der Bayrische Stier
Ehemaliger US- amerikanischer Präsident- Ronald Reagan Kopfhaltung schräg geneigt – um Sympathie werbend; bewusster Einsatz von leiser Stimme, mit der er versucht, durch demonstrative Ruhe zu überzeugen; regelmäßig eingestreute Scherze lassen sein Gesicht sympathischer und glatter erscheinen
Diese drei Persönlichkeiten sind so unterschiedlich, wie man überhaupt nur sein kann, aber ihr markantes Erscheinungsbild zeigt Wirkung und nimmt Einfluss auf seine Umgebung. Bei ihnen gilt nicht mehr die klassische Frage: Freund oder Feind?! Sie verstecken ihr eigentliches ICH hinter einer professionellen Maske. Hier wirken nur noch die breitgefächerten Grau-Töne. Ist das unsere Errungenschaft, unsere evolutionäre Überlegenheit? Vielleicht liege ich ja falsch und es ist auch nur meine ganz persönliche Meinung, aber die Schwarz- Weiß Strategie der Tiere ist mir deutlich sympathischer. Das sage ich nicht nur aus einem Bauchgefühl heraus, sondern als ein Mensch, der ziemlich viel von Marketing, Vertrieb, Farblehre und Psychologischen Grundkenntnissen versteht. Heute organisieren wir Menschen unser Leben mit Kompromissen, Duldungen oder Grautönen und versuchen aus Allem das Beste heraus zu holen.
Ich habe eine ganz andere Sichtweise kennengelernt und die Tiere zeigen uns den Weg zu unseren Wurzeln, denn Schwarz-Weiß ist meist besser als Grau.
Manchmal brauche ich die Ruhe der Tiere, um mich von den Menschen zu erholen.
Ich bin Schafzüchter und was machen Liebhaber stark behaarter Damen? Sie denken über wichtige Fragen nach. Als ich kürzlich meine ersten Lämmer betrachtete und ganz gedankenversunken über den Sinn des Lebens nachdachte, schoss mir plötzlich eine alles entscheidende Frage durch den Kopf:
Wenn man zufällig irgendeine Telefonnummer wählen würde und Gesundheit sagt, wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, dass der Angerufene gerade niest?
Diese alles entscheidende Frage ist sehr schwer und verändert das Leben eines jeden Schafzüchters. Während meine Lämmer gemütlich im Futter liegen und Mama rücksichtsvoll drumherum frisst, beginne ich zu rechnen. Lt. Statistik niest ein Mensch im Durchschnitt ca. 250-mal pro Jahr, Dazu gibt es mehrere wichtige Studien, die sogar von spektakulären 400 Niesausbrüchen pro Jahr ausgehen, aber das ist vermutlich nur Panik-Mache und soll die Bevölkerung nur verunsichern. Dieser Katastrophenfall ist eher unwahrscheinlich. Bleiben wir also bei unseren streng wissenschaftlichen Studien von ca., eventuell und möglichen 250.
Bei diesen wichtigen Recherchen bin ich auf eine noch wichtigere Erkenntnis gestoßen. Die Suchmaschine Google registrierte rund 6.000 Suchanfragen zu dem Thema Niesen. Wenn nur die Hälfte dieser wichtigen Anfragen aus den USA kommt und jede Anfrage durchschnittlich 4 Autoren hat, erwischt man bei einem Zufallsanruf mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa, ca., vermutlich 1 : 10 000 000 jemanden, der genau an diesem Tag eine Suchanfrage gestellt hat.
Ich betrachtete noch immer meine Lämmer und während die Synapsen in meinem Obergeschoss schon deutlich über ihre Leistungsfähigkeit arbeiteten, schoss mir ein weiterer wichtiger Fakt durch die überlastete Schaltzentrale: Wenn eine fremde Person den gleichen weltveränderten Versuch macht und ebenfalls in diesem Moment eine zufällig Telefonnummer wählt um Gesundheit zu wünschen, so besteht die wissenschaftlich fundierte Chance 1 : 10 000 000 000 000, dass wir uns im gleichen Moment gegenseitig anrufen.
An diesem Punkt wurde mir ganz schwindelig, meine Schaltzentrale stellte auf Notstrom und ich erhielt die unmissverständliche Mitteilung: Du verschwendest meine Energie. Beschäftige dich mit den Lämmern, sonst schalte ich mich ab. Von da an, habe ich nie wieder über so hoch wissenschaftliche Fragen nachgedacht, sondern mich nur noch um die Realität gekümmert.
…ich sah auf meine Lämmer und sie waren wunderbar.