Archiv für den Monat: August 2025

08/15-nix besonderes

Es gibt viele Sprichwörter, zum Beispiel:  0815nix besonderes.  
Wie Hunde-Sprüche, bei denen es auch reale Ursprünge gibt, die uns stets zum Staunen bringen. (Kürzlich von mir geschrieben): Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. Irre Entstehungsgeschichte.

0815 war im 1. Weltkrieg ein neues Maschinengewehr (Name 08) das 1915 für das deutsche Heer entwickelt und ausgeliefert wurde – deshalb 08/15. Doch es war leicht fehlerhaft und nichts Besonderes. Wer kennt aber schon die seltsamen Hintergründe eines häufig verwendeten Spruchs? Das geht mir nicht anders. Auch ich verwende diese Redewendung als Beurteilung und kannte natürlich auch nicht die Entstehung – bis heute.

Redewendungen helfen, den Begriffsstutzigen, einen Sachverhallt verständlich zu transportieren, oder zu vereinfachen.  Sie sind in unserem Wortschatz eingezogen, oft mit wechselnder Bedeutung. 08/15 ist für neugierige Schlaumeier, als auch für langsame Geister – um das Wort: Beliebig, zu vermitteln. Das versteht der gelehrte Professor ebenso wie der größte Schwachmat. Was aber sicher beide nicht wissen, dass die Bezeichnung 08/15 von einer Waffe stammt.

08/15 http://www.schaf-land.de

08/15

Wir benutzen d08/15 in anderen Zusammenhängen. Oder haben sie schon mal jemand sagen hören: Das ist so beliebig wie das alte Maschinengewehr. Diese Waffe war durchaus nicht beliebig oder gar nutzlos. Im 1. Weltkrieg wurden 5.000 Stück davon hergestellt (Waffenfabrik Loewe/Berlin) und später, beim Rückzug, zur Verteidigung der Armee eingesetzt.

08/15 http://www.schaf-land.de

Einsatz des 08/15 im 1. Weltkrieg

Nullachtfünfzehn bedeutet heute so viel wie belanglos und wird abwertend oder als minderwertig gebraucht – dabei war das 08/15 im grausamen 1. Weltkrieg eine Neuentwicklung, dass der kämpfenden Truppe helfen sollte.

Was ist im Wortschatz heute geblieben:  Das ist doch nur 08/15

Ab Oktober 2025 betrete ich NEULAND. Bisher habe ich monatlich Gedanken und Erlebnisse aufgeschrieben, doch nun begebe ich mich in die Welt des UNGLAUBLICHEN und diese Abenteuer werden wöchentlich veröffentlicht. Der Wissenschaftler Dr. Peter Wölkchen erlebt Dinge, die es nicht geben-dürfte.

Dr. peter Wölkchen